Einfache Tipps, damit Sie beim Lackieren Geld sparen, findet man nicht überall. Darum haben wir ein paar Ideen für Sie in diesem Artikel zusammengefasst. Mit diesen Tipps sparen Sie Lack und senken Sie Ihre Kosten.
Tipp Nr.1: Senken Sie den Overspray
Durch die Senkung des Oversprays kann der Lackverbrauch eindeutig eingespart werden. Overspray entsteht durch Zerstäubung des Lackes, der nicht auf dem Werkstück ankommt. Dadurch geht Lack oder Farbe verloren. Dieses Phänomen beinhaltet nicht nur Farbverluste, sondern auch weitere Kosten. Overspray vollständig verhindern geht noch nicht. Das kann sich aber bald ändern. Mit einem neuen von Sames Kremlin patentierten Druckverfahren, welches wie ein PC Drucker ohne jeden Overspray arbeitet. Zurück zu unserem Thema. Wie kann man Overspray senken?
1. Stellen Sie ihr Spritzgerät richtig ein
Stellen Sie Ihr Spritzgerät (Airmixanlagen oder Fliessbecherpistolen) immer richtig ein, damit Sie beim Lackieren Geld sparen können. Dadurch wird automatisch das Overspray als auch der Lack- und Farbverbrauch reduziert.
Bei Airmix Geräten reduzieren Sie die Zerstäuberdruckluft so weit, dass das Finish ausreichend ist. Je höher die Partikelgeschwindigkeit und der Luftdruck, desto mehr Overspray. Zudem beachten Sie den Abstand zum Objekt gleichmässig. Ideal sind ca. 25 cm. Ausserdem sollten Sie möglichst parallel zum Objekt fahren (nicht ziehend oder stossend).
Bei Niederdruck, oder Airspray wenn möglich, verwenden Sie eine HVLP (= High Volume Low Power) statt einer konventionellen Pistole. Halten Sie die Luftmenge eher hoch, dafür reduzieren Sie den Luftdruck. Optimal ist eine Zerstäuberluftdruck von ca. 2 – 2.5 bar. Ausserdem können Sie ein eher kleineres Düsenspiel verwenden, weil es weniger Zerstäuberluftdruck benötigt.
Für Airless verwenden Sie eine grössere Düse mit Vor-Zerstäuber-Technologie, so kann der Druck bei gleicher Auftragsleistung reduziert werden.Weniger Druck ist beim Airlessverfahren auch weniger Partikelbeschleunigung und weniger Overspray.
2. Heissspritzverfahren
Dickere Medien erzielen weniger Overspray. Farben oder Lacke, die sich erwärmen lassen (Heissspritzverfahren) müssen sehr wenig oder überhaupt nicht verdünnt werden. Heisslackierungen sparen nicht nur Verdünner-Medium ein, sondern auch durch geringeren Overspray, Lacke und Farben. Das hilft Ihnen, beim Lackieren Geld zu sparen.
3. Min. 1m Abstand zur Absaugwand
Der Abstand trägt zur Senkung des Oversprays bei. Lackieren Sie deshalb nicht zu nah an der Absaugwand, da dies Lufteinflüsse erzeugen kann. Dadurch kann minimal mehr Overspray entstehen. Um die Haltbarkeit der Abluftfilter zu erhöhen und Kosten einzusparen, sollte generell der Spritzabstand zur Filterwand erhöht werden. Mindestens 1 Meter Abstand zur Absaugwand halten. So wird der feine Farbnebelstaub und das Lösemittel abgesaugt. Der grobe Farbnebel bleibt auf dem Boden vor der Absaugwand liegen.
Tipp Nr. 2: Nützliche Tools verwenden
Tool Nr. 1: Lösemittel-/Destillieranlage
Verbrauchen Sie jährlich mehr als 180 Liter Verdünner für die Reinigung? Wenn ja, dann können Sie mithilfe einer Lösemittel-/Destillieranlage Geld sparen. Solche Geräte sind nicht nur günstig, sondern auch sehr schnell amortisiert.
Tool Nr. 2: Pistolen- und Kleinteilewaschstation
Sie möchten noch effizienter und sauberer arbeiten? Dann könnte eine Pistolen- und Kleinteilewaschstation genau das richtige für Sie sein. Die Waschstation erleichtert nicht nur die Reinigung. Durch das 2-Kreislaufsystem, bei welchem immer mit verschmutztem Reinigungsmittel vorgewaschen wird, wird Lösemittel eingespart. Zugleich wird die Belastung der Mitarbeiter verringert. Ebenso werden der Feuerschutz und Ex-Schutz technisch gerecht.


Tool Nr. 3: BSK-Bechersystem
Bei Einwegbechern mit dem „Innensack“ empfehlen wir das BSK-System. Ein Aussenbehälter ist bei jedem Set inklusive. Die BSK Bechersysteme sind in den Grössen 600ml und 800ml erhältlich. Sie verringern die Zeit der Reinigung und können gleichzeitig Geld beim Lackieren sparen.
Tool Nr. 4: SPA Easy Mix Mischbecher
Bei kleinen Lackiermengen kann das SPA Easy Mix verwendet werden. Hier ist der Einwegbecher sogleich auch der Mischbecher. Dies empfiehlt sich für Farbmengen bis zu 500 ml.
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn, und erhalten Sie jeden Tag interessanten Content.