Warum Lesta
Die Lesta LEBOT MV A6 Lackierroboter sind zu 100 % in Italien gebaut und in der ganze Welt präsent. Mit über 500 funktionierende Exemplare hat Lesta seine Position weltweit als einer der besten Roboterbauern gesichert.
Die Lesta LEBOT MV A6 Lackierroboter können im Selbstlernmodus, Punkt-zu-Punkt, 3D-Offline und/oder CADLight und EasyPanel für die automatische Lackierung arbeiten.
Die LeCRob-Elektrozentrale kann bis zu 12 Achsen steuern und ist mit einem Touchscreen-LCD-Monitor ausgestattet.
Die Arme aus Aluminium, die in verschiedenen Längen erhältlich sind, decken jeden Arbeitsbereich ab. Unsere Roboter sind deshalb für ihre Vielseitigkeit und Flexibilität bekannt. Sie sind in der Konstruktionsphase in verschiedenen Konfigurationen erhältlich.
Wir bieten eine Vielzahl von Basisstrukturen an, die entsprechend den Anforderungen Ihres Unternehmens entworfen und geliefert werden können. Die beliebtesten Konstruktionen sind: ein Karussell, eine Bodenschiene, eine hängende Position oder ein Brückenkran.
Natürlich können unsere Roboter auch als einzelnes Produkt arbeiten, ohne dass ein zusätzlicher Sockel erforderlich ist.
Spezielles Handgelenk
Die besondere Geometrie des Handgelenks ermöglicht eine Drehung in alle Richtungen unabhängig von der Neigung der Arme. Deshalb wird die Programmierung beim Lackieren von schwer erreichbaren Flächen erleichtert.
Die Arme des 6-achsigenLesta LEBOT MV A6 Roboters sind aus Aluminium gefertigt, damit reduziert sich die Trägheit der zu bewegenden Massen während des Self-Teachings. Das Gewicht der Arme ist mit Pneumatik Zylindern ausgeglichen. Das bedeutet, dass den Kraftaufwand für das Handling über den gesamten Hub minimiert wird.
ATEX VERSION
Der Lesta LEBOT MV A6 ist in einer explosionsgeschützten Version gebaut, mit bis zu 12 gesteuerten Achsen, elektrisch betrieben.
Der Roboter wird mit allen Druck beaufschlagten elektrischen Teilen an der Maschine sowie den Verbindungsmänteln zwischen dem Kontroller und dem Roboter geliefert.
Lesta LEBOT MV A6 KONTROLLER
- Lehr-Joystick mit konfigurierbaren Tasten. Dadurch wird Programmierung einfacher als ein Playstation Spiel.
- Kompakter Stromverteiler (1320x1070x510mm).
- 15 “ Touchscreen Monitor. Das bedeutet, dass der Roboter ähnlich so intuitiv ist wie ein Smartphone.
- Windows 10 eingebaut (WES).
- Fernwartung. Deshalb haben Sie geringere Unterhaltskosten.
- 16 digitale Eingänge, 16 digitale Ausgänge bei 24Vdc. 2 digitale Relaisausgänge (Alarm und laufender Zyklus), 8 Eingänge, die im Teaching gespeichert und automatisch wiederholt werden können.
- Digitale Servoantriebe
- PLC / CN (1×110-250Vac).
- Breite Palette an Stromversorgungen (von 3x110Vac zu 3x500Vac)
- Erweiterbarkeit der digitalen und analogen Ein- und Ausgänge. Das bedeutet unbegrenzte Verbindungsmöglichkeiten. Industrie 4.0 ist jetzt.
- IPCAM-Kamera zur Überwachung der Maschine.
Lesta LECROB Robot Manager
Die Steuerungssoftware des Roboters Lesta LECROB Robot Manager bietet zusätzlich zu den Standardfunktionen eines selbstlernenden Lesta Lackierroboters viele neue Funktionen, zum Beispiel:
- Die Geschwindigkeit des Roboters ist während des Lackierens von 30 % bis 150 % der Teach-Geschwindigkeit einstellbar. Ds bedeutet, dass der Lackierer genügend Zeit hat, um das richtige Programm einzuteachen.
- Einstellung der Pistolenparameter (Zerstäubung, Durchflussmenge, Gebläse) bei Lesta LEBOT MV A6.
- Verbindungsmöglichkeit mit einer 2 K Anlage
- Archivierung der Programme im lokalen Speicher, auf einem externen USB-Stick oder auf einem Netzwerkpfad, auch automatisch mit programmierbaren Zeitplänen.
- Jedes Programm kann mit einem Bild oder einer Datei mit „verschiedenen Anmerkungen“ verknüpft werden. Dadurch wird der Gesamtprozess einfacher.
- Im Falle eines plötzlichen Stopps des Roboters verlangsamt die Software die Bewegung schrittweise bis zum völligen Stillstand, anstatt sie abrupt zu stoppen.
- Schnelle und einfache Überprüfung der Maschinen-Nullpunkte (Encoder-Nullpunkte) und mit geführter und intuitiver Encoder-Kalibrierung
- 5 Passwortebenen: Zugriff auf bestimmte Maschinenfunktionen, nur für autorisiertes Personal, damit Ihre Daten sicher gespeichert sind.
- Reduktion der Totzeiten bei eingelernten Programmen. In der Programmierphase können die Zeitintervalle, in denen der Roboter nicht bewegt wird und die Pistole keine Farbe abgibt, durch eine Optimierungsfunktion eliminiert werden
- Statistiken und Wartungsplan durch grafische Indikatoren, unterteilt nach Aktivitäten (Schmieren, Fetten, Routinewartung, Kettenwechsel). Damit Sie keine Wartungsarbeiten verpassen müssen.
- Mehrsprachige Schnittstelle, damit die Kommunikation mit ausländischen Lieferanten einfacher wird.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.
Wünschen Sie eine kostenlose Vorführung bei Ihnen zu Hause oder auf Ihrer Baustelle? Buchen Sie per Telefon über die Nummer +41 (0)71 755 49 14 oder per E-Mail: airmix@kremlin.ch.